Das aktuelle Apple TV 4K wurde im November 2022 mit kleinen Neuerungen vorgestellt. In dem Gerät arbeitet der A15 Bionic-Chip, es gibt eine größere Speicheroption mit 128 GB, Support für HDR 10+ sowie eine Siri-Fernbedienung mit USB-C. Ein Upgrade dieses Jahr scheint es nicht mehr zu geben, nächstes Jahr soll aber ein neues Modell auf den Markt kommen. Diese Funktionen könnten laut den neusten Gerüchten kommen.
Ein neuer Chip: Ein Chip-Upgrade würde das Apple TV noch einmal schneller machen. Laut Mark Gurman von Bloomberg ist es noch unklar, welcher Chip zum Einsatz kommen soll. Apple könnte den A16 Bionic Chip aus dem iPhone 14 Pro verwenden, ebenso könnte aber auch der kommende A17 Bionic-Chip verbaut werden, der auf Basis des neuesten 3nm-Prozesses von TSMC hergestellt werden soll, um die Leistung und Energieeffizienz deutlich zu verbessern.
Ein günstiger Preis: Apple-Analyst Ming-Chi Kuo erwartet, dass das nächste Modell "erschwinglicher" wird. Apple will wohl einen Preis von 99 US-Dollar anbieten. Ob man dann Abstriche im Funktionsumfang machen muss, bleibt abzuwarten. Hierzulande wird der Preis sicherlich nicht unter 100 Euro fallen.
Gleiches Design: Am Design wird Apple nichts ändern. Durch den schnelleren A15 Chip im aktuellen Modell hat Apple sogar auf einen Lüfter verzichtet und die Abmessungen leicht verkleinert.
2024: Glaubt man den neusten Gerüchten, soll das Apple TV der nächsten Generation in der ersten Hälfte des Jahres 2024 veröffentlicht werden. Frühere Modelle des Apple TV 4K kamen im November 2022, Mai 2021 und September 2017 auf den Markt.
Für das Smart Home
Das Apple TV fungiert auch als Smart Home Hub und ist ein Thread Border Router. Geräte, die per Thread funken, können so das Netzwerk vom Apple TV nutzen und die Befehle schneller ausführen. Natürlich bietet das Apple TV auch alle möglichen Apps und Mediatheken an, ebenso wird Apple TV+ unterstützt.